Magdalena Lobnig zeigt sich beim Weltcup in Luzern (7.-9. Juli) in Bestform. Mit zwei soliden Läufen zog sie im Damen Einer souverän ins Semifinale A/B der Top-12 ein. Paul und Bernhard Sieber (LG-Doppelzweier) verpassten mit Rang vier im Zwischenlauf den Einzug ins Semifinale A/B nur knapp.
Auftakt nach Maß für Magdalena Lobnig. Im Vorlauf und im Viertelfinale holte sich die Weltcup-Führende im Damen Einer zwei Start-Ziel-Siege – kraftsparend wie sie selbst erklärt. „Die Pflicht ist erfüllt, das waren zwei solide Rennen. Ich habe soviel Kraft wie möglich für das Finale gespart und morgen wird es dann schon interessanter“, erzählt Lobnig. Trainer Kurt Traer ergänzt: „Die Aufgabe war mit wenig Aufwand weiterzukommen, das hat funktioniert und morgen werden die Karten aufgedeckt“. Das Semifinale A/B am Rotsee steht morgen um 14:33 Uhr auf dem Programm.
Mit Rang drei im Vorlauf am Vormittag zog auch Birgit Pühringer im Damen Einer ins Viertelfinale ein. Dort zeigte die Ruderin von Ister Linz ein sehr gutes Rennen, bei der 1.500 Meter Marke lag sie auf Rang vier, kurz vor dem Ziel verlor sie jedoch das Ruder und verpasste so den Einzug ins Semifinale A/B. Morgen, Samstag, ist Pühringer um 10:40 Uhr im D-Finale im Einsatz.
Mit Rang fünf im Vorlauf und Rang vier im Zwischenlauf verpassten Paul und Bernhard Sieber den Einzug in die Top-12 nur um einen Platz. „Der Vorlauf war ruderisch gut, der Lauf am Nachmittag war zu hektisch“, erklärt Trainer Kurt Traer. Paul und Berhard Sieber greifen morgen im C-Finale noch einmal ins Weltcup-Geschehen ein.
Jakob Zwölfer und Florian Berg hatten im Leichtgewichts-Einer starke Konkurrenz. Bei 26 gemeldeten Booten wurde – wie auch im Damen Einer – im Viertelfinal-Modus gefahren. Im diesem belegte Jakob Zwölfer – nach Platz drei im Vorlauf – Rang sechs und ist morgen Vormittag im D-Finale im Einsatz. Florian Berg konnte sich über die Vorlauf-Zeit für das Viertelfinale qualifizieren, dort verpasste er mit Rang vier nur um einen Rang den Einzug ins Semifinale A/B der Top-12. „Im Vorlauf in der Früh habe ich den Start nicht gut erwischt, das ist mir am Nachmittag viel besser gelungen. Die ersten Schläge am Start waren richtig gut und ich konnte über die Mitte gut arbeiten. Am Ende war der Amerikaner O’Leary leider um den Tick schneller,“ sagt Berg. Morgen, Samstag, um 10:55 Uhr kämpft der Ruderer vom RV Nautilus Klagenfurt im C-Finale um die Plätze 13 bis 18.
Ergebnisse
ÖRV-Mannschaft Weltcup III Luzern/SUI (7.-9. Juli 2017):
Viertelfinali
W1x (Einer) – Magdalena Lobnig: 1. Magdalena Lobnig (AUT) 7:56,87 Min.; 2. Fie Udby Erichsen (DEN) 7:58,43 Min. – weiter im Semifinale A/B
W1x (Einer) – Birgit Pühringer: 1. Sanita Puspure (IRL) 7:52,50 Min., 6. Birgit Pühringer (AUT) 9:19,55 Min. – weiter im D-Finale
LM1x (Leichtgewichts-Einer) – Florian Berg bzw. Jakob Zwölfer: 1. Lukas Babac (SVK) 7:26,47 Min.; 4. Florian Berg (AUT) 7:33,48 Min.; 6. Jakob Zwölfer (AUT) 7:42,81 Min. – weiter im C-Finale bzw. D-Finale
Zwischenlauf
LM2x (Leichtgewichts-Einer): Paul Sieber/Bernhard Sieber: 1. Jerzy Kowalski/Milosz Jankowski (POL) 6:46,05 Min.; 4. Paul Sieber/Bernhard Sieber (AUT) 6:48,81 Min. – weiter im Finale C
Website ÖRV: www.rudern.at
Offizielle Website: www.lucerneregatta.com
Website FISA: www.worldrowing.com