Nur noch fünf Wochen bis zum Weltcup-Auftakt

Bei den ÖRV-Athleten läuft die Vorbereitung auf die Heim-WM-Saison auf Hochtouren. Vom 25. August bis 1. September findet in Ottensheim das Saison-Highlight statt. Bis dahin werden die ÖRV-Athleten noch viele Rennen absolvieren. Um in den verschiedenen Bootsklassen mit den schnellsten Besatzungen in die ersten Wettkämpfe 2019 starten zu können, finden in diesen Wochen ÖRV-Sichtungsregatten statt.

Eine Woche nachdem in Ottensheim unter anderem im Leichtgewichts-Doppelzweier der Herren und Damen-Doppelzweier die schnellste Konstellation gesucht worden war, standen für die U23-Athleten in Wien Ausscheidungsrennen auf dem Programm. ÖRV-Nationaltrainer Carsten Hassing zeigt sich mit den bisherigen Erkenntnissen zufrieden. Auch die „schweren Männer“ sind wieder komplett und im Training, kleine Verletzungen hatten die Vorbereitung etwas gestört. „Es läuft gut, alle sind zurück. Natürlich fehlen aber noch die Kilometer, im Ruder-Training gibt es noch Aufholbedarf“, erläutert Hassing.

Die nächsten Evaluierungen stehen im Rahmen des Oster-Lehrgangs ab 13. April in Völkermarkt auf dem Programm. „Zwei Wochen später steigt die Int. Kärntner Ruderregatta Klagenfurt. Bis dahin sollte feststehen, wie unser Team beim Weltcup-Auftakt von 10. bis 12 Mai in Plovdiv aussieht“, so Hassing.

Die weiteren Weltcup-Stationen nach dem Auftakt in Bulgarien sind Poznan/Polen (21. bis 23. Juni) und Rotterdam/Niederlanden (12. bis 14. Juli). Um EM-Medaillen wird von 31. Mai bis 2. Juni in Luzern/Schweiz gerudert. Bei der Heim-Weltmeisterschaft in Ottensheim geht es für die ÖRV-Athleten dann auch bereits um Quotenplätze für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio.