Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bootstechnik:allgemein:ruder_bootstechnik [2017/02/01 13:44] veronikaebert |
bootstechnik:allgemein:ruder_bootstechnik [2017/08/10 16:10] (aktuell) veronikaebert |
||
---|---|---|---|
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Boot und Ruder sollen, auch wenn sie nicht immer optimal auf die jeweiligen Ruderer/innen eingestellt sind - die Ausübung einer korrekten Technik zumindest nicht verhindern. | Boot und Ruder sollen, auch wenn sie nicht immer optimal auf die jeweiligen Ruderer/innen eingestellt sind - die Ausübung einer korrekten Technik zumindest nicht verhindern. | ||
- | |||
---- | ---- | ||
+ | |||
+ | **[[bootstechnik:stemmbretteinstellung:stemmbretteinstellung|Verstellmöglichkeiten des Stemmbretts]]** | ||
+ | |||
+ | **[[bootstechnik:ruder:verstellmoeglichkeiten|Verstellmöglichkeit der Ruder]]** | ||
+ | |||
+ | **[[bootstechnik:ausleger:ausleger|Verstellmöglichkeiten am Ausleger]]** | ||
+ | |||
+ | **[[bootstechnik:allgemein:grossundklein|Große und kleine Ruderer/innen in einem Boot]]** | ||
---- | ---- | ||
- | ==== Beispiele für die Bedeutung von Übungen ==== | + | ==== Beispiele für die Bedeutung von Bootseinstellungen ==== |
z.B. Ist der Auslagewinkel zu klein, weil z.B. die Innenhebel zu lange sind, können die Arme in der Auslageposition nicht/nicht weit genug geöffnet werden. Dies verhindert die Aktivierung der Rückenmuskulatur, das "Abfahren mit dem Sitz" ist eine logische Folge. | z.B. Ist der Auslagewinkel zu klein, weil z.B. die Innenhebel zu lange sind, können die Arme in der Auslageposition nicht/nicht weit genug geöffnet werden. Dies verhindert die Aktivierung der Rückenmuskulatur, das "Abfahren mit dem Sitz" ist eine logische Folge. | ||
- | {{:bootstechnik:bild1.png?400|}} | + | {{:bootstechnik:allgemein:oeffnugnwinkel_arme.jpg?600|}} |
- | //Das Öffnen der Arme ist nötig, um die Rückenmuskulatur gut aktivieren zu können// | + | //Das Öffnen der Arme ist nötig, um die Rückenmuskulatur gut aktivieren zu können (grün). Ein zu kleiner Öffnungwinkel (rot) verhindert die optimale Aktivierung der Rückenmuskulatur.// |
z.B. zu tief gesetzte Schuhe - wer die Beine in der Endzugposition nicht locker ausstrecken kann, hat Schwierigkeiten, das Boot zu balancieren. | z.B. zu tief gesetzte Schuhe - wer die Beine in der Endzugposition nicht locker ausstrecken kann, hat Schwierigkeiten, das Boot zu balancieren. | ||
- | {{:bootstechnik:ausheben_ausschnitt.png?400|}} | + | {{:bootstechnik:ausheben_ausschnitt.png?600|}} |
//Es ist nicht nur unangenehm, sondern erschwert eine flüssige Umkehrbewegung im Bug, wenn die Rollschienen in die Waden bohren// | //Es ist nicht nur unangenehm, sondern erschwert eine flüssige Umkehrbewegung im Bug, wenn die Rollschienen in die Waden bohren// | ||
+ | | ||
+ | |||
+ | z.B. zu niedrig gestellte Dollen - führen zur Ausbildung eines Rundrückens, der die Aktiiverung der Rückenmuskulatur beim Einsatz erschwert. | ||
- | z.B. zu niedrig gestellte Dollen - führen zur Ausbildung eines Rundrückens, erschweren die Einmsatzbewegung, und führen am Wasser plätschernden Ruderblätter | ||
+ | {{:bootstechnik:allgemein:runder_ruecken_web_beschriftet2.jpg?700|}} | ||
- | {{:bootstechnik:jakob_einsatz_tiefedolle_b.jpg?400|}} | + | //Ist die Dolle zu tief, sitzen größere Ruderer/Ruderinnen mit zu runder Lendenwirbelsäule im Boot (rot); grün wäre korrekt// |
---- | ---- |