Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
schlagzyklus:allgemein:dynamik [2016/12/23 18:15] veronikaebert |
schlagzyklus:allgemein:dynamik [2017/09/02 20:11] (aktuell) veronikaebert |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Dynamik des Ruderschlags ====== | ====== Dynamik des Ruderschlags ====== | ||
- | Der Ruderschlag sollte eine **dynamische Bewegung** sein. Er sollte nicht schwerfällig wirken, sondern - bei aller Kraftanstrengung - eine gewisse **Leichtigkeit** vermitteln. (Schon der Name RuderSCHLAG weist auf diese Dynamik hin - es heißt ja nicht "Ruderschub".) | + | Der Ruderschlag sollte eine **dynamische Bewegung** sein. Er sollte nicht schwerfällig wirken, sondern - bei aller Kraftanstrengung - eine gewisse **Leichtigkeit** vermitteln. |
+ | |||
+ | Schon der Name Ruder**schlag** weist auf diese Dynamik hin - sonst hieße es ja Ruder**schub**! | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{:schlagzyklus:allgemein:zarte_ruderin.jpg?500|}} | ||
+ | |||
+ | //Zum Rudern muss man kein muskelbepackter Hercules sein - auch Leichtgewichtsrudern erzielen dynamische Schläge, die einen effizienten Vortrieb des Bootes ermöglichen// | ||
Während eines Ruderschlags sollte die **Bewegung des Körpers gleichbleibend oder schneller** werden. | Während eines Ruderschlags sollte die **Bewegung des Körpers gleichbleibend oder schneller** werden. | ||
+ | |||
Gelingt dies nicht, kann dies folgende Ursachen haben: | Gelingt dies nicht, kann dies folgende Ursachen haben: | ||
+ | |||
* falsche Bewegungsvorstellung | * falsche Bewegungsvorstellung | ||
- | * zu harte [[einstellungen:hebeleinstellung|Hebeleinstellungen]] des Ruders | + | * zu harte [[bootstechnik:ruder:dollenring|Hebeleinstellungen]] des Ruders |
+ | |||
Rudern erfordert einen **flüssigen Wechsel zwischen hohem Krafteinsatz** im Durchzug, und **feinfühligem Anrollen**, bei dem das Boot **balanciert** werden muss. | Rudern erfordert einen **flüssigen Wechsel zwischen hohem Krafteinsatz** im Durchzug, und **feinfühligem Anrollen**, bei dem das Boot **balanciert** werden muss. | ||
Dieser extreme Wechsel macht die Sportart schwieriger als sie aussieht. | Dieser extreme Wechsel macht die Sportart schwieriger als sie aussieht. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
Wie ein Klavierspieler/eine Klavierspielerin, der/die in die Tasten hämmert, und dann dem Klavier wieder zarte Töne entlockt, wechseln Krafteinsatz und Entspannung während des Ruderschlags. | Wie ein Klavierspieler/eine Klavierspielerin, der/die in die Tasten hämmert, und dann dem Klavier wieder zarte Töne entlockt, wechseln Krafteinsatz und Entspannung während des Ruderschlags. | ||
+ | |||
+ | [[:start|⇐ Home]] | ||
+ | |||
+ | [[schlagzyklus:rudertechnik|⇐ Ruderschlag]] | ||