Sitemap
Ruderschlag allgemein
Schlagablauf
Schlagphasen
Bootstechnik
Übungen
—-
—-
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Das Blatt kommt sehr kurz nach der heckwärtigsten Position (der Auslageposition) mit etwas Geschwindigkeit ins Wasser. Ab dem Umkehrpunkt muss die Kraft des Ruderers/der Ruderin auf´s Wasser übertragen werden, das Blatt wird in das Wasser eingesetzt.
Abb. Auslageposition (links), vollständiger Einsatz des Blattes im Wasser (rechts)
Grundsätzlich kann die Erhöhung des Drucks am Ruderblatt durch zwei unterschiedliche Bewegungen ausgelöst werden:
Abb. Druckaufnahme durch Veränderung der Oberkörperposition (links) bzw. durch Streckung der Beine (rechts)
Biomechanische Untersuchungen (von Valery Kleshnew) haben gezeigt, dass es wesentlich effizienter ist, den Druck direkt mit den Beinen aufzubauen, er bezeichnet diese Variante als „Catch through the stretcher“ (Einsatz über das Stemmbrett). Vergleichbar ist der „Catch through the stretcher“ mit der Abdruckbewegung der Beine beim Strecksprung.
Der Ruderer/die Ruderin sollte dabei das Gefühl haben, dass der Druck des Fußballens auf das Stemmbrett direkt auf das Ruderblatt übertragen wird, ohne ein dazwischen liegendes Gelenk zu bewegen.