Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fahrtechnik:manoever:einfahren_stoemendesgewaesser

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
fahrtechnik:manoever:einfahren_stoemendesgewaesser [2020/10/31 17:46]
veronikaebert angelegt
fahrtechnik:manoever:einfahren_stoemendesgewaesser [2022/06/27 17:24] (aktuell)
veronikaebert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Einfahren in ein strömendes Gewässer ====== ====== Einfahren in ein strömendes Gewässer ======
  
-Schon beim Einfahren in ein strömendes Gewässer muss die Strömungsgeschwindigkeit berücksichtigt werden.+Fährt man - wie von ruhenden Gewässern gewöhnt - in rechtem Winkel zur Strömungsrichtung ein, dreht es das Boot sofort stromabwärts. Dies kann erwünscht sein, wenn  stromabwärts weitergerudert werden soll.
  
-{{:natuerlichegewaesser:fahrtechnik:kuchelau_perspektivisch_ausfahrtsmoeglichkeiten.png?900|}}+{{:fahrtechnik:manoever:traunmuendung_rechtwinkelig.png?500|}}
  
-//Seitenarm der Donau (Kuchelauer Hafen)+//Einfahren in die Strömung im rechten Winkel zur Strömungsrichtung. Die Strömung (blauer Pfeildreht das Boot (grüner Pfeil). Bilder @ 2021 GeoContent, Geoimage Austria,Maxar Technologies,Kartendaten @ 2021)//
      
  
-Die Fahrt kann stromaufwärts (oben) oder stromabwärts (unten) fortgesetzt werden+Will man **stromaufwärts** rudern, muss die Kraft der Strömung bei der Wahl des Kurses berücksichtigt werden.
  
-Quelle: Bilder © 2019 Google,Bilder © 2019 CNES/AirbusEuropean Space ImagingLandsat/CopernicusMaxar TechnologiesKartendaten © 2019)// +Hier ist es nötigin **steilem Winkel** zur Strömungsrichtung in die Strömung einzufahren. Das Drehen des Bootes kann durch einseitig stärkeres Rudern ("Steuerbord auf""Backbord auf") verhindert werden und in Folge das Boot parallel zu Ufer und Strömung aufgestellt werden. Sollte es doch einmal passierendass die Strömung das Boot drehtweiterwendensodass nicht gegen den Druck der Strömung gearbeitet werden muss.
- +
  
-Fährt man - wie von ruhenden Gewässern gewöhnt - in rechtem Winkel zur Strömungsrichtung ein, dreht es das Boot sofort stromabwärts.Dies kann erwünscht sein, wenn man z.B. stromabwärts rudern möchte.+{{:fahrtechnik:manoever:traunmuendung_spitzerwinkel.png?500|}}
  
-Will man jedoch **stromaufwärts** rudern, muss die Kraft der Strömung berücksichtigt werden. 
-Es ist daher nötig, einen **flacheren Winkel** zu wählen, In diesem Fall greift die Strömung nicht so stark ak, um durch einseitig stärkeres Rudern ("Steuerbord auf", "Backbord auf") das Boot parallel zu Ufer und Strömung aufstellen zu können. 
  
- +//Einfahrt in die Strömung, wenn stromaufwärts gerudert werden soll. Anfahrt in spitzem Winkel zur Strömung, einseitig stärker rudern, um das Boot parallel zu stellen. Quelle:Bilder @ 2021 GeoContent, Geoimage Austria,Maxar Technologies,Kartendaten @ 2021//
-{{:natuerlichegewaesser:fahrtechnik:kuchelau_ausfahrt_gross-beschriftet1_bototdreht3.png?650|}}  {{:natuerlichegewaesser:fahrtechnik:kuchelau_ausfahrt_gross-beschriftet4.png?650|}} +
- +
- +
-//Einfahrt in die Strömung+
      
-    
-links: Fährt das Boot (gelb) im rechten Winkel zur Strömungsrichtung in die Strömung ein, wird der Bug von der Strömung mitgenommen, das Boot dreht sich (rot), und der Bug schaut stromabwärts (blassgelb) 
-    
-   
-rechts: Will man stromauf fahren, sollte das Boot - mit dem Bug voraus -  in flachem Winkel zum Ufer in die Strömung einfahren, sodass es möglich ist, durch einseitig verstärktes Rudern das Boot parallel zum Ufer auszurichten - in diesem Fall sollte Backboard (linke Hand) stärker gerudert werden 
  
-Quelle: Bilder © 2019 Google,Bilder © 2019 CNES/AirbusEuropean Space ImagingLandsat/Copernicus, Maxar Technologies, Kartendaten © 2019)//+Will man bei sehr **starker Strömung stromauf** fahrenist es günstigermit dem Heck voraus in die Strömung einzufahren (indem "gestrichen" wirdalso rückwärts gerudert wird).
  
-  +{{:fahrtechnik:manoever:traunmuendung_heckvoraus.png?500|}}
  
-Will man bei sehr **starker Strömung stromauf** fahren, ist es günstiger, mit dem Heck voraus in die Strömung einzufahren (indem "gestrichen"also rückwärts gerudert wird).+//Einfahrt in die Strömung mit dem Heck voraus 
 +Fährt man rückwärts - durch Streichen - in ein strömendes Gewässer, wird das Heck von der Strömung stromabwärts mitgenommen bis das Boot parallel zum Ufer stromaufwärts gerichtet steht  
 +Bilder @ 2021 GeoContent, Geoimage Austria,Maxar Technologies,Kartendaten @ 2021//
  
-{{:natuerlichegewaesser:fahrtechnik:kuchelau_ausfahrt_gross-beschriftet1_einfahrt_heckvoraus.png?600|}} +----
- +
-//Einfahrt in die Strömung mit dem Heck voraus +
-Fährt man rückwärts durch Streichen in ein strömendes Gewässer, wird das Heck von der Strömung stromabwärts mitgenommen bis es parallel zum Ufers steht+
  
-QuelleBilder © 2019 Google,Bilder © 2019 CNES/Airbus, European Space Imaging, Landsat/Copernicus, Maxar Technologies, Kartendaten © 2019)//+** ⇐ [[fahrtechnik:fahrtechnik|Fahrtechnik]]**
fahrtechnik/manoever/einfahren_stoemendesgewaesser.1604162779.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/31 17:46 von veronikaebert