Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fahrtechnik:manoever:schiffe_boote

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
fahrtechnik:manoever:schiffe_boote [2021/04/18 21:51]
veronikaebert
fahrtechnik:manoever:schiffe_boote [2021/04/22 08:27] (aktuell)
veronikaebert
Zeile 29: Zeile 29:
 An Land kann das Wasser durch diesen Sog  bis zu einem halben Meter sinken. Das bedeutet für das Ruderboot: seichte Stellen meiden - der Sog kann dem Boot das Wasser soweit entziehen, dass das Boot strandet. An Land kann das Wasser durch diesen Sog  bis zu einem halben Meter sinken. Das bedeutet für das Ruderboot: seichte Stellen meiden - der Sog kann dem Boot das Wasser soweit entziehen, dass das Boot strandet.
  
-{{:fahrtechnik:hindernisse:floss_normannen_schiff_naht.png?300|}} {{:fahrtechnik:hindernisse:floss_normannen_schiff_faehrt_vorbei.png?300|}} 
  
-//Sog und Wellen von einem vorbeifahrenden Schiff (gelb). Steht man z.B. am Floß eines Stromrudervereins, wird das Floß bei der Annäherung des Schiffes weggezogen (links), bei der Weiterfahrt entstehen Wellen (rechts).//+{{:undefined:donauhort_ausschnitt_schiffnaht.png?300|}}  {{:fahrtechnik:manoever:donauhort_ausschnitt_schiffpassiert.png?300|}} 
 + 
 +//Sog und Wellen eines vorbeifahrenden Schiffes (gelb). Steht man z.B. am Floß eines Stromrudervereins, wird das Floß bei der Annäherung des Schiffes weggezogen (links), bei der Weiterfahrt entstehen Wellen (rechts).//
  
 **[[https://youtu.be/l4sy0luQXXc|Video Auswirkung von Wellen auf flache Uferbereiche]]** **[[https://youtu.be/l4sy0luQXXc|Video Auswirkung von Wellen auf flache Uferbereiche]]**
Zeile 59: Zeile 60:
 //Bugwelle-Heckwelle-Grundwelle// //Bugwelle-Heckwelle-Grundwelle//
  
-Wenn ein Schiff passiert und sich auf gleicher Höhe mit dem Ruderboot befindet, kann die Bugwelle bereits beim Boot eintreffen. Das Ruderboot sollte **parallel zur Welle** ausgerichtet werden. Sind die Wellen höher,  wird die **Länge des Ruderschlags verkürzt** oder das Rudern gänzlich unterbrochen. Beim "**Blatt legen**" bleibt das Blatt am Wasser liegen und stabilisiert die Lage des Bootes. +Wenn ein Schiff passiert und sich auf gleicher Höhe mit dem Ruderboot befindet, kann die Bugwelle bereits beim Boot eintreffen. 
- +
-{{:fahrtechnik:manoever:boot_kippen_2_beschriftet_web.jpg?500|}} +
- +
-//Wellen "abfangen": Wenn Schiffswellen (blauer Pfeil) das Boot erreichen, Boot parallel stellen. Zusätzlich Boot auf der "Wellenseite" hochkippen, Ruderblätter flach auf das Wasser drücken, sodass diese den Kontakt zum Wasser nicht verlieren.// +
- +
-Gelingt es nicht, das Boot parallel zu stellen, können Wellen ins Boot "schwappen" und im schlimmsten Falle zur Kenterung führen. +
- +
- +
- +
  
 +**[[fahrtechnik:manoever:wellen|Fahrverhalten bei Wellen]]**
 ---- ----
  
fahrtechnik/manoever/schiffe_boote.1618775469.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/04/18 21:51 von veronikaebert