Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
fahrtechnik:manoever:uebersetzen [2020/10/31 17:50] veronikaebert angelegt |
fahrtechnik:manoever:uebersetzen [2024/09/15 12:19] (aktuell) veronikaebert |
||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
**Stromauffahren** | **Stromauffahren** | ||
- | Soll stromauf die Uferseite gewechselt werden, sollte das Boot so ausgerichtet werden, dass beim Übersetzen nicht an Höhe verloren wird. Je stärker die Strömung, desto flacher sollte der Winkel zur Strömungsrichtung sein. Ein Boot, das an Höhe verliert, verliert auch an Kontrolle über das Boot, wenn unerwartete Hindernisse auftauchen. | ||
- | {{: | + | Um beim Stromauffahren die Uferseite zu wechseln, wird das Boot so ausgerichtet, |
- | // | + | Ein Boot, das an Höhe verliert, verliert die Kontrolle über den Kurs des Bootes. Dies kann zum Problem |
- | {{: | + | {{: |
- | // | + | // |
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | // | ||
+ | |||
+ | Auf der Webseite des Ruderverein Donauhort gibt es im Rahmen der **[[https:// | ||
**Stromabfahren** | **Stromabfahren** | ||
| | ||
- | Beim Stromabfahren sollte - genauso wie beim Stromauffahren - ohne Höhenverlust übersetzt werden, wenn mit unbekannten | + | Beim Stromabfahren sollte - genauso wie beim Stromauffahren - ohne Höhenverlust übersetzt werden, |
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ** ⇐ [[fahrtechnik: | ||