Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
sicherheit:transport [2024/09/15 09:50] veronikaebert |
sicherheit:transport [2024/09/15 10:18] (aktuell) veronikaebert |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 28: | Zeile 28: | ||
| Bewährt haben sich Spanngurte mit Spannelementen (Klemmschloss oder Ratsche). Dabei sollten mindestens zwei Gurte/Boot verwendet werden. | Bewährt haben sich Spanngurte mit Spannelementen (Klemmschloss oder Ratsche). Dabei sollten mindestens zwei Gurte/Boot verwendet werden. | ||
| - | {{:spannschloss_klein.jpg?150|}} | + | {{:sicherheit: |
| // | // | ||
| - | Spanngurte und müssen der Europäischen Zugkräftenorm entsprechen und sollten eine Zugkraft aufweisen, die mindestens dem halben Bootsgewicht entspricht. | + | Spanngurte und müssen der Europäischen Zugkräftenorm entsprechen und sollten eine Zugkraft aufweisen, die mindestens dem halben Bootsgewicht entspricht. Details zur Kennzeichnung von Spanngurten findest du [[sicherheit: |
| Bei der Befestigung sollte geachtet werden, dass die Metallteile des Spannelements die Bootshaut nicht beschädigen - ev. weiches Material unterlegen. | Bei der Befestigung sollte geachtet werden, dass die Metallteile des Spannelements die Bootshaut nicht beschädigen - ev. weiches Material unterlegen. | ||
| Zeile 68: | Zeile 68: | ||
| Ruder können aus mit Gummispanner anstelle von Spanngurten am Hänger befestigt werden, so sie nicht ohnehin liegend in einer Box transportiert werden. | Ruder können aus mit Gummispanner anstelle von Spanngurten am Hänger befestigt werden, so sie nicht ohnehin liegend in einer Box transportiert werden. | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | **⇐ [[sicherheit: | ||
| + | |||
| + | **⇐ [[: | ||