Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
fahrtechnik:manoever:kraftwerke [2021/05/28 16:32] veronikaebert |
fahrtechnik:manoever:kraftwerke [2021/05/28 16:35] (aktuell) veronikaebert |
||
---|---|---|---|
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Für die Donaukraftwerke liefert die **Via Donau** mit ihrem Ruderbootfolder[[https:// | Für die Donaukraftwerke liefert die **Via Donau** mit ihrem Ruderbootfolder[[https:// | ||
- | ---- | ||
- | **Schleusung** | ||
- | Abhängig vom Kraftwerksbetreiber ist das Schleusen in der Großbootschleuse unter Auflagen und nach Anmeldung an den am Ufer fix montierten Telefonen oder über Mobiltelefon gestattet. | + | **[[fahrtechnik: |
- | + | ||
- | + | ||
- | Bei einer Schleusung sollte wie folgt vorgegangen werden: | + | |
- | + | ||
- | | + | |
- | + | ||
- | * **Kontaktaufnahme** mit dem Schleusenwärter (Telefon oder Mobiltelefon) aufnehmen und auf Aufforderung zum Einfahren in die Schleuße warten | + | |
- | + | ||
- | * **Verheften** mit einem Peikhaken, d.h. Einhaken in einer Schleusenseitenwandleiter. Ein Seil ist auch möglich, die darf aber aber nur locker, ohne Knoten, um einen Boller verlegt werden, am besten um einen beweglichen Boller. Bleibt das Seil hängen, kann nicht auf den wechselnden Wasserstand reagiert werden und es können gefährliche Situationen entstehen. | + | |
- | + | ||
- | * Währen der gesamten | + | |
- | + | ||
- | * Während der Schleusung **konzentriert** bleiben, vermeiden, dass das Boot ans Ufer gedrückt wird, etc. Durch das Ablassen des Wassers entstehen Sog und Wirbel, abhängig von der Geschwindigkeit. Steuermann/ | + | |
- | + | ||
- | * Erst nach dem **Freigabe der Ausfahrt** (Schleusentor öffnet, Lichtsignal wird grün) die Schleusenkammer verlassen. Großschiffen und Sportboote dabei zuerst ausfahren lassen, anhalten erst außerhalb des Schleusenbereichs, | + | |