Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Viele Gewässer können auch in der kalten Jahreszeit mit dem Ruderboot befahren werden. Es gelten die gleichen Grundregeln wie in der wärmeren Jahreszeit, doch sollten einige Anpassungen an die verschärften Witterungsbedingungen vorgenommen werden.
Rudern auf der Alten Donau bei winterlichen Temperaturen. Auch auf einem ruhenden Gewässer kann eine Kenterung gefährlich werden.
Vorbereitungen auf Ausfahrten in der kalten Jahreszeit
Wind und Wetter
Ausrüstungsliste Es gilt die generell empfohlene Ausrüstungsliste, zu einigen Ausrüstungsgegenständen gibt es spezifischere Empfehlungen:
Kleidung von der Zehenspitze bis zum Kopf Lieblingsstücke für kaltes Wetter vorher ausprobieren
Materialwahl:
Wassersportschuhe dazu Expeditionshandtuch, um Füße nach dem Wasserkontakt zu trocknen
Getränk und Verpflegung: warmes Getränk in Thermosflasche
Schwimmweste: bei kaltem Wetter dringend empfohlen
Bootseinstellungen
Kurs der Ausfahrt
in Ufernähe fahren, selbst wenn der Weg damit weiter wird
Auch eine Kenterung ist wesentlich gefährlicher als in der warmen Jahreszeit:
Bei Kontakt mit kaltem Wasser kühlt der Körper nicht nur viel schneller aus, körpereigene Reflexe als Reaktion auf die plötzliche Abkühlung können die Gefahr weiter verschärfen.
Als Reaktion auf die Kälte werden die Blutgefäße verengt, und das wärmere Blut aus den Extremitäten im Körperkern gesammelt.
Durch die Kälte werden die Finger klamm und weiß. Das Halten von Gegenständen bzw. das Anhalten wird schwierig bis unmöglich.
Besondere Problematik von Kenterungen im kalten Wasser:
Besondere Sicherheitsvorkehrungen sind erforderlich , wenn die Wassertemperatur 10 ° C oder weniger beträgt oder wenn Umweltbedingungen wie starker Wind, Nebel oder Kälte die Auskühlung weiter beschleunigen.
Feuchte, nebelige Luft beschleunigt die Auskühlung des Körpers im Winter
Wichtige Vorkehrungen um Unfälle bei tiefen Temperaturen zu vermeiden:
Auf Vereinsebene sollten folgende Maßnahmen getroffen werden:
Link zu den FISA’s Minimum Guidelines for the Safe Practice of Rowing, vor allem Unterkapitel siehe III. Cold Water Guidelines – Hypothermia.