Die U19-Weltmeisterschaft in Trakai (6.-10. August 2025) geht in die entscheidende Phase: Drei ÖRV-Boote stehen in Litauen im A-Finale der Top-6, drei weitere ÖRV-Boote bestreiten zum Abschluss das B-Finale.
Weiter souverän präsentieren sich die Einer. Mit Rang drei – hinter den Konkurrentinnen aus Griechenland und China – zog Maria Hauser, Bronzemedaillen-Gewinnerin der Junioren-EM, im Juniorinnen-Einer ins A-Finale ein. Im Medaillenrennen trifft die ÖRV-Athletin auf die Konkurrentinnen aus China, Griechenland, Spanien, Litauen und der Ukraine. Auch der amtierenden Europameister im Junioren-Einer, Paul Schinnerl, steht nach einem Sieg im Vorlauf und Rang zwei im Semifinale souverän im A-Finale. „Mit beiden sind wir natürlich grundsätzlich zufrieden, die Zielstellung A-Finale ist erreicht, sie haben bis hierhin auch nicht wirklich etwas anbrennen lassen. Wenn es morgen Richtung Medaillen gehen soll, dann müssen beide jedoch noch zulegen. Die Medaille ist realistisch aber kein Selbstläufer“, sagt ÖRV-U19-Nationaltrainerin Anna Götz.
Esther Schöberl und Clara Bernhardt zogen mit Platz drei im Semifinale ins morgige A-Finale ein. Die ÖRV-Athletinnen konnten sich mit einem starken Schlussabschnitt noch einen Platz im Medaillenrennen sichern. Dort treffen sie auf die Crews aus Südafrika, Litauen, Usbekistan, Rumänien und Kanada. Götz: „Sie haben gebissen und gefightet und sich wirklich gut an Kanada rangekämpft. Am Ende war mit einem Fehler der Französinnen auch etwas Glück dabei, sie sind aber auch immer dran geblieben.“
Nur knapp verpasste der Junioren-Zweier mit Moritz Zenhäusern und Andreas Bertagnoli das A-Finale der Top-6. Im Semifinale kamen die ÖRV-Athleten nach einem starken Rennen auf den vierten Platz. „Sie haben wirklich ein starkes Rennen gezeigt und stark gekämpft und alles gegeben. Am Ende war es dann auch eine körperliche Sache, aber sie stehen mit wirklich starken Nationen im B-Finale. Ich hoffe für die beiden, dass sie morgen mit einem gut einstelligen Ergebnis rausgehen, das hätten sie sich auf jeden Fall verdient“, sagt Götz. Das B-Finale des Junioren-Zweiers steht morgen um 8:27 Uhr (MEZ) auf dem Programm.
Der Juniorinnen-Vierer mit Franziska Stögerer, Franziska Schmid, Isabella Baumann, Ella Valentina Nader belegte im Semifinale Rang sechs und ist morgen um 8:44 Uhr (MEZ) im B-Final-Einsatz. Götz: „Sie hatten heute sicher nicht den besten Tag und sind nicht gut losgekommen und dann nach eigenen Aussagen zu hektisch geworden. Leider haben sie dann auch nicht mehr ins Rennen gefunden. Sie sind aber dabei sich aufzurappeln, um morgen noch ein gutes Rennen zum Abschluss zu zeigen.“
Und auch der Junioren-Achter bestreitet morgen sein Finalrennen. Alexander Rittenbacher, Ben Eckschlager, Jonathan Klaritsch, Leon Jarcynskyi, Nazarii Chaikovskyi, Christoph Spath-Glantschnig, Tobias Fletzberger und Paul Oberbauer sowie Steuerfrau Lisa Florek bestreiten um 9:40 Uhr (MEZ) ihr B-Finale.
ÖRV-Mannschaften, Trakai (LTU)
U19-Weltmeisterschaft, 6.-10 August 2025
Semifinale
JW1x (Einer)
1. Varvara Lykomitrou (GRE) 7:43,03 Min.; 3. Maria Hauser (AUT) 7:46,17 Min.; – weiter im A-Finale
JM1x (Einer)
1. Jamalbek Turgunov (UZB) 7:04,24 Min.; 2. Paul Schinnerl (AUT) 7:05,26 Min.;– weiter im A-Finale
JW2- (Zweier)
1. Rayhon Sattorova/Aydana Smetullaeva (UZB) 7:29,07 Min.; 3. Esther Schöberl/ Clara Bernhardt (AUT) 7:33,60 Min. – weiter im A-Finale
JM2- (Zweier)
1. Muhammed Enes Kilic/Can Yuce (TUR) 6:43,90 Min.; 4. Moritz Zenhäusern/ Andreas Bertagnoli (AUT) 6:52,25 Min. – weiter im B-Finale
JW4- (Vierer)
1. Italien 6:45,72 Min.; 6. Österreich (Franziska Stögerer/ Franziska Schmid / Isabella Baumann/ Ella Valentina Nader) 7:08,74 Min. – weiter im B-Finale
Links:
Offizielle Website der FISA http://www.worldrowing.com/
Offizielle Website der Junioren-WM https://worldrowing.com/event/2025-world-rowing-under-19-championships/
OK-Website www.RowingTrakai.com