Junioren-WM: Zwei Bronzemedaillen im Einer

Maria Hauser und Paul Schinnerl gewinnen bei der U19-Weltmeisterschaft in Trakai (6.-10. August 2025) im Einer jeweils die Bronzemedaille. Esther Schöberl und Clara Bernhardt zeigen mit Rang vier ebenfalls groß auf. Das Gesamtresümee ist positiv.

Maria Hauser und Paul Schinnerl krönten die erfolgreiche Saison mit jeweils einer Junioren-WM-Bronzemedaille im Einer. „Die beiden Bronzemedaillen überstrahlen natürlich alles. Die beiden mussten für ihre Medaillen kämpfen und haben aber auch keinen Schlag nachgelassen. Das war wirklich eine starke Leistung“, sagt ÖRV-U19-Nationaltrainerin Anna Götz.

Zunächst legte der amtierende Junioren-Europameister, Paul Schinnerl, mit einer Bronzemedaille im Junioren-Einer vor, ehe es ihm Maria Hauser im Juniorinnen-Einer gleichtat. Den Sieg im Junioren-Einer holte sich Mads Schmied aus Deutschland vor dem Usbeken Jamalbek Turgunov. „Paul hat sich gestern etwas von dem Usbeken überraschen lassen, heute war er immer aufmerksam“, so Götz. Ein ebenso starkes Rennen zeigte bei unruhigen Bedingungen Maria Hauser. Mit der Bronzemedaille – hinter den Konkurrentinnen aus Griechenland und Spanien – legte die Ruderin von Ruderverein Wiking Linz nach der EM-Bronzemedaille mit WM-Bronze nach und bestätigt ebenso wie ihr Vereinskollege Paul Schinnerl eine starke Saison. „Es war ein harter Kampf, richtig toughe Bedingungen und extrem coole Gegnerinnen. Ganz zufrieden bin ich persönlich nie, es geht immer noch etwas, aber für heute und für diese Woche bin ich zufrieden“, sagt Maria Hauser. Anna Götz ergänzt: „Wie sie dieses Rennen bei den unruhigen Bedingungen gefahren ist, war stark. Beide konnten in dieser Saison auf der internationalen Bühne zwei Medaillen gewinnen. Hier gilt auch ein großes Kompliment dem Bootstrainer Michael Humpolec, der mit ihnen seit der EM super weitergearbeitet hat.“

Esther Schöberl und Clara Bernhardt belegten bei den U19-Weltmeisterschaften den starken vierten Platz. Im A-Finale zeigten die ÖRV-Athletinnen wieder ihren Kampfgeist. „Sie haben nicht Bronze verloren sondern den vierten Platz gewonnen. Sie sind zwei kleine Kämpferinnen und mit ihrer Leistung sind wir mehr als zufrieden“, sagt die ÖRV-U19-Nationaltrainerin.

Moritz Zenhäusern und Andreas Bertagnoli zeigten im B-Finale noch einmal ein starkes Rennen und schoben hinter der Konkurrenz aus Serbien und Ungarn auf Rang drei über die Ziellinie. Für die jungen ÖRV-Athleten bedeutet dies Rang neun im Endergebnis. Götz: „Sie sind das Rennen mit gutem Kampfgeist angegangen und haben wieder ein gutes Rennen gezeigt. Mit einem einstelligen Ergebnis im ersten Junioren-Jahr können wir auch hier sehr zufrieden sein.“

Der Juniorinnen-Vierer mit Franziska Stögerer, Franziska Schmid, Isabella Baumann, Ella Valentina Nader beendet die U19-WM auf Platz elf im Gesamtklassement. Im B-Finale belegten die ÖRV-Athletinnen Rang fünf. „Sie sind das Rennen heute offensiv angegangen und sind gut rausgekommen. Es war eine Steigerung zu gestern zu sehen und das Ergebnis ist in Ordnung“, analysiert Götz.

Der Junioren-Achter konnte die U19-Weltmeisterschaft mit einem Sieg im B-Finale abschließen. Alexander Rittenbacher, Ben Eckschlager, Jonathan Klaritsch, Leon Jarcynskyi, Nazarii Chaikovskyi, Christoph Spath-Glantschnig, Tobias Fletzberger und Paul Oberbauer mit Steuerfrau Lisa Florek setzten sich von Beginn des Rennens an die Spitze und gaben die Führung auch nicht mehr aus der Hand. Der Sieg vor der Crew aus den USA und Kroatien bedeutet Rang sieben im Gesamtklassement. Götz. „Super Sache. Sie konnten heute noch einmal zwei Nationen mit mehr Distanz als im Vorlauf hinter sich lassen.“

Die Bilanz von Anna Götz, ÖRV-U19-Nationaltrainerin: „Das Gesamtresümee fällt natürlich sehr, sehr positiv aus. Mit drei Booten im A-Finale wären wir schon zufrieden, aber zwei Medaillen und ein Sieg im B-Finale sind natürlich sehr erfreulich. Wir haben in vielen Booten sehr junge Athletinnen und Athleten, mit denen wir sehr gut weiterarbeiten können, das ist natürlich sehr positiv.“

ÖRV-Mannschaften, Trakai (LTU)
U19-Weltmeisterschaft, 6.-10 August 2025

A-Finale

JW1x (Einer)
1. Varvara Lykomitrou (GRE) 8:25,97 Min.; 2. Esther Fuerte Chacon (ESP) 8:30,18 Min.; 3. Maria Hauser (AUT) 8:32,61 Min.; – Bronzemedaille

JM1x (Einer) 
1. Mads Schmied (GER) 7:30,19 Min.; 2. Jamalbek Turgunov (UZB) 7:36,21 Min.; 3. Paul Schinnerl (AUT) 7:37,27 Min.;– BronzemedailleJ

W2- (Zweier)
1. Teodora Lehaci/Denisa Mihaela Vasilica (ROU) 8:02,79 Min.; 2. Rayhon Sattorova/Aydana Smetullaeva (UZB) 8:04,74 Min.; 4. Esther Schöberl/ Clara Bernhardt (AUT) 8:14,27 Min. – Endrang vier

B-Finale

JM2- (Zweier)
1. Milan Cvetkovic/Milan Stevanovic (SRB) 7:16,68 Min.; 3. Moritz Zenhäusern/ Andreas Bertagnoli (AUT) 7:24,52 Min. – Endrang neun

JW4- (Vierer)
1. Kroatien 7:21,84 Min.; 5. Österreich (Franziska Stögerer/ Franziska Schmid / Isabella Baumann/ Ella Valentina Nader) 7:34,89 Min. – Endrang elf

JM8+ (Achter)
1. Österreich (Christoph Spath-Glantschnig/ Nazarii Chaikovskyi/ Ben Eckschlager/ Tobias Fletzberger/ Jonathan Klaritsch/ Paul Oberbauer/ Leon Jarcynskyi/ Alexander Rittenbacher/ Stfr. Lisa Florek) 6:06,55 Min.; 2. USA 6:07,26 Min.; – Endrang sieben

Links:
Offizielle Website der FISA http://www.worldrowing.com/
Offizielle Website der Junioren-WM hier
OK-Website www.RowingTrakai.com