Schwendinger/Roidmayer sind U19-Weltmeister

Caroline Schwendinger und Nikolas Roidmayer gewinnen bei den Beach Sprint Finals (6.-9. November 2025) in Manavgat/Türkei im Junioren-Mixed die Goldmedaille. Magdalena Lobnig zog im Einer souverän ins Viertelfinale ein.

Ein historischer Erfolg für Caroline Schwendinger und Nikolas Roidmayer: Das ÖRV-Duo gewinnt mit einer sensationellen Leistung den U19-Beach Sprint-Weltmeistertitel im Mixed. Die amtierenden Vize-Europameister im Beach Sprint waren bei den Beach Sprint Finals nicht zu schlagen, souverän zogen sie von Runde zu Runde weiter und holte sich im Finale gegen Miklas Scheer und Anna Yuri Koseki aus Deutschland den Junioren-Weltmeistertitel. „Das war eine perfekte Performance von den beiden, sie sind aggressiv in die Rennen gegangen und man hat gemerkt, dass sie es wirklich wollten. Im Finale gegen Deutschland haben sie noch einmal eine Top-Performance gezeigt, technisch und physisch war das ganz, ganz stark und sie haben sehr verdient gewonnen,“ sagt ÖRV-Sportdirektor und -Nationaltrainer Kurt Traer. „Unbeschreiblich. Es ist ein wunderschönes Gefühl. Nachdem wir die Spanier im Viertelfinale schlagen konnten, sind wir immer besser geworden und am Ende ist das herausgekommen, was herausgekommen ist“, sagt Nikolas Roidmayer. Seine Vereinskollegin Caroline Schwendiger vom Salzburger Ruderclub Möve ergänzt: „Die Spanier waren eine harte Nuss, aber das haben wir auch gut gemeistert und wir können zufrieden sein. Der Gewinn der Medaille ist nach der harten Arbeit ein wirklich schönes Gefühl.“

Lobnig im Viertelfinale
Mit einem starken Rennen im Viertelfinale meldete sich Magdalena Lobnig, die amtierende Europa- und Weltmeisterin im Beach Sprint, zurück. Im Achtelfinale setzte sich die 35-Jährige souverän gegen Janneke van der Meulen aus den Niederlanden durch. „Das heutige Renne war viel besser, ich habe die Einstellung am Boot geändert und bin jetzt viel besser zurecht gekommen. Ich fühle mich auch körperlich und mental viel besser. Mit dem heutigen Rennen bin ich einfach zufrieden,“ sagt Lobnig. Im morgigen Viertelfinale (9:05/MEZ) wartet die US-Amerikanerin Christine Cavallo auf die Bronzemedaillen-Gewinnerin von Tokio. Lobnig: „Morgen muss ich gegen die Amerikanerin ein noch besseres Rennen zeigen, aber wenn ich meine Aufgaben erledige, ist alles möglich.“ Auch der ÖRV-Sportdirektor sah ein besseres Rennen: „Das war heute ein deutlich besseres Rennen, sie ist gut reingekommen, morgen gegen die Amerikaner wird es hart, hier ist eine deutliche Steigerung notwendig.“

Leopold Wiesinger (Einer) musste sich im Achtelfinale gegen Ander Martin aus Spanien geschlagen geben und beendet die Weltmeisterschaft auf dem hervorragenden 13. Platz.  „Er ist ein super Rennen gefahren, hinaus war er gut dabei, rein war dann der Spanier physiologisch überlegen. Er hat sich aber gut verkauft, das Erreichen des Achtelfinales ist ein super Erfolg“, sagt der ÖRV-Sportdirektor.

Auf Rang elf im Gesamtklassement beendet der Mixed Doppelvierer mit Justus Gschaider, Harald Steininger, Katharina Lobnig, Chiara Halama und Steuerfrau Marlene Kühr die Beach Sprint Finals. Im Zwischenlauf um den Aufstieg ins Viertelfinale unterlag die ÖRV-Crew der Konkurrenz aus Australien. „Das war einfach zu wenig und hat leider nicht gereicht, um mit den anderen mitzufahren“, analysiert Traer.

Halama/Ebner im Semifinale
Chiara Halama und Thomas Ebner (Inklusions Mixed Doppelzweier) feierten im direkten Duell um den Einzug ins Semifinale gegen das Duo Abdullah Alhay/Isar Gadri aus Saudi-Arabien einen Sieg und treffen morgen auf die Paarung Colin Wallace /Megan Hewison aus Großbritannien. Traer: „Sie haben bei den flachen Bedingungen ein besseres Rennen gezeigt, morgen im Halbfinale wird es gegen die Briten schwer, aber der dritte Platz ist möglich.“

Junioren: Kühr und Scheiber auf Rang sieben und acht
Neben dem siegreichen Junioren-Mixed waren heute auch die Junioren-Einer im finalen Einsatz: Vincent Scheiber musste sich im Viertelfinale gegen Lucio Fugazzotto aus Italien geschlagen geben und landete im Gesamtklassement auf Rang acht. Traer: „Ihm ist leider beim Einsteigen ein Fehler passiert und auf dem Level darf man sich keine Fehler erlauben. Er ist super gerudert, aber den Startnachteil konnte er leider nicht mehr aufholen.“ Marlene Kühr, EM-Bronzemedaillen-Gewinnerin im Beach Sprint, verpasste im Viertelfinale gegen die amtierende Junioren-Europameisterin, Maria Lanciano aus Italien, den Aufstieg ins Semifinale und klassiert sich im Gesamtklassement auf Rang sieben. „Sie ist auch ein tolles Rennen gefahren, es war ihr bestes Rennen hier. Bei der Wende ist ihr leider ein Fehler passiert und sie war dann eine Länge hinten, die sie nicht mehr aufholen konnte“, sagt der ÖRV-Sportdirektor.

Morgen stehen noch die finalen Rennen von Magdalena Lobnig (Viertelfinale um 9:20 Uhr/MEZ) und dem Inklusions-Mixed Doppelzweier mit Chiara Halama und Thomas Ebner (Semifinale um 11:05 Uhr/MEZ), am Programm.

ÖRV-Team – World Rowing Beach Sprint Finals
Manavgat/Türkei (6.-9. November 2025)

CW1x
Achtelfinale
1. Magdalena Lobnig (AUT) 2:44,96 Min.; 2.  Janneke van der Meulen 2:53,98 Min. > Viertelfinale

CM1x
Achtelfinale
1. Ander Martin (ESP) 2:23,10 Min.; 2. Leopold Wiesinger (AUT) 2:33,44 Min. > Gesamtrang 13

CMix4x
Repechage
1. Australien 2:17,19 Min.; 13. Österreich (Justus Gschaider /Harald Steininger /Katharina Lobnig /Chiara Halama / Steuerfrau: Marlene Kühr) 2:23:61 Min. > Gesamtrang elf

CJW1x
Viertelfinale
1. Maria Lanciano (ITA) 2:51,98 Min.; 2. Marlene Kühr (AUT) 2:54,08 Min. > Gesamtrang sieben

CJM1x
Viertelfinale
1. Lucio Fugazzotto (ITA) 2:27,90 Min.; 2. Vincent Schreiber (AUT) 2:31,24 Min. > Gesamtrang acht

CJMix2x
Viertelfinale
1. Caroline Schwendinger /Nikolas Roidmayer (AUT) 2:28,26 Min.; 2.  Xavier Torres Montoro/Elia Jorda Climent (ESP) 2:32,80 Min. > Semifinale
Semifinale
Caroline Schwendinger /Nikolas Roidmayer (AUT) 2:32,20 Min.; 2.  Maksym Sivko/Kseniia Ratushniak (UKR) 2:39,22 Min. > A-Finale
A-Finale
1. Caroline Schwendinger /Nikolas Roidmayer (AUT) 2:27,92 Min.; 2.  Miklas Scheer/Anna Yuri Koseki (GER) 2:31,58 Min. > Goldmedaille

INMix2x
Repechage
1. Chiara Halama /Thomas Ebner (AUT) 2:36,40 Min.; 2. Abdullah Alhay/Isra Gadri (KSA) 2:43,20 Min. > Semifinale

Website FISA: http://www.worldrowing.com

Bildcopyright: gramm-productions